Rundblicker Demenz

Der „Rundblicker Demenz“ bietet Fachkräften und Interessierten einen „Rundumblick“ zum Thema Demenz in Bayern und überregional. Im wöchentlichen Turnus, ausgenommen der Schulferien, erscheint dazu ein neuer Beitrag. Neben aktuellen Veranstaltungen, spannenden Projekten und Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung erscheinen auch Medien- und Buchvorstellungen.

Im Folgenden finden Sie alle Beiträge chronologisch dargestellt:

Themenkoffer für Erzieher*innen und Grundschullehrer*innen

 

Mitreißendes Drama, das konsequent aus Sicht der Titelfigur erzählt ist

Veranstaltungsreihe der Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern

Bewerbungen bis 31.12.2021 möglich

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg

Überblick über die Situation von Menschen mit Migrationsgeschichte und Demenz in Europa

Interessante Informationen rund um das Thema Demenz

vom 17.09.2021 bis 26.09.2021

Erstes Bayerisches Austausch- und Vernetzungstreffen zum Themenfeld Demenz

Ilaria Capua: Die geheimnisvolle Reise der Viren (2020), Carl-Auer Verlag.

Prof. Dr. med. Frank Schneider, Dr. Thomas Nesseler: Depression im Alter (2011), Herbig Verlag Gesundheitsratgeber.

Online-Weiterbildung für Multiplikatoren

Neben Vor-Ort und Online-Schulungen nun auch als Webtraining möglich.

Neues Forschungsprojekt des Instituts für Psychogerontologie der FAU

Webinar für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche

Livestream zum Thema „Dorf und Quartier digital“

 "Nomadland" von Chloé Zhao, Walt Disney/Fox Verleih, 1h 48 min, Filmstart: 8.4.2021

Regelmäßige Informationen rund um die Nationale Demenzstrategie

Bundesweite Initiative Demenz und Migration

Webinar-Reihe zum Themenbereich Demenz der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Fellgiebel (Hrsg.) (2020): (Schlecht) Hören bei Demenz. Erkennen, verstehen und aktivieren. medhochzwei Verlag.

Ein Ratgeber für Betroffene und deren Angehörige

Materialbox für Übungsleitende und Vereine

„Integrative Validation®. Brücken bauen in die Welt des dementiell Erkrankten“ (1999) Vincentz Verlag, Hannover

Online-Selbsttest für pflegende Angehörige

Jede/r kann sich einbringen – egal ob jung oder alt.

Material zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz

Cornelia Schlick | Dr. Renate Richter | Karen Ehlers, "Bewegung für Körper und Seele", 2019, Schlütersche Verlag­­

Der Wissenspodcast des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Individuelle und passgenaue Lösungen für kleine Gemeinden

Erwin Böhm, „Verwirrt nicht die Verwirrten“, 2012, Psychiatrie Verlag

Für die Rolle als Professorin mit Alzheimer erhielt Juliane Moore den Oscar als beste Hauptdarstellerin.

Ein Rikscha-Auflug für mehr Teilhabe, gerade auch in Zeiten von Corona

Eine Wanderausstellung zur Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

„Herbstvergnügen: 28 Kurzaktivierungen im Herbst für Menschen mit Demenz“ von Andrea Friese, erschienen im Vincentz Verlag 2014

„Auch alte Wunden können heilen“ von Dami Charf, erschienen im Kösel Verlag 2018.

„Eine berührende Geschichte, die zeigt, dass Familie in schweren Zeiten vor allem eins bedeutet: Zusammenhalt.“ (RedaktionsNetzwerk Deutschland)

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege verleiht in regelmäßigen Abständen den Bayerischen Demenzpreis für kreative Konzepte. 

WHO-Leitlinie zur Demenzprävention "Risk Reduction of Cognitive Decline"

TV Tipp: "Unvergesslich - unser Chor für Menschen mit Demenz" mit Annette Frier

Unterstützung von Projekten zur gesellschaftlichen Teilhabe und Auszeichnung von wissenschaftlichen Arbeiten mit praxisbezogenen Fragestellungen.

Verschiedene Akteure zur Verbesserung der Teilhabe und der Lebensqualität von Menschen mit Demenz

Leihen Sie sich den Demenzparcours für Ihre Veranstaltung und erfahren Sie es selbst!

Innovative Ansätze und Initiativen für einen Bewusstseinswandel im Umgang mit Demenz